Grindelia robusta

Bild von Anemone123 auf Pixabay

Das besondere Heilpflanzenporträt

Die Gattung der Grindelien ist eine Pflanze der Great Plains, der Prärie. Diese Landschaft prägt das Zentrum der USA und reicht vom südlichen Kanada bis zum Norden von Mexico. Von dort aus haben sich die Grindelien in trockene, karge Gebiete ausgebreitet. Sie gedeihen auf Ödland und an Wegrändern. Wenngleich die Grindelie trockene Böden bevorzugt, findet man sie auch auf feuchterem Untergrund. Auf überweideten Arealen ist diese Art oft bestandsbildend.

Vorkommen wurden auch aus der Ukraine und aus Mitteldeutschland gemeldet. In Italien wird sie in Gärten kultiviert. So findet sie als Neophyt, also als pflanzlicher Neubürger, in Zeiten von Trockenheit und Wärme über kurz oder lang auch den Weg nach Mitteleuropa und bereichert unseren Heilpflanzengarten.

Der Gattungsname ehrt den deutsch-baltischen Arzt, Apotheker und Botaniker David Hieronymus Grindel (1776–1836).

Botanik

Die Grindelie ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Die zweijährige Grindelie ist eine ausdauernde Pflanze von 10 cm bis 1 m Wuchshöhe. Schon im ersten Jahr zeigen sich eine Vielzahl sonnengelber Blüten, die an kleine Sonnenblumen oder Ringelblumen erinnern.

Die Pflanze hat einen aufrechten, zylindrischen, längsgefurchten Stängel, der fast kahl ist oder mit kleinen Harzdrüsen besetzt ist. Die Spitzen der Äste sind flaumig weiß, mit wechselständigen, spärlich behaarten Blättern. Diese sind ca. 5 cm lang, eiförmig bis lanzettlich und umfassen teilweise den Stängel. Am Rande sind die Blätter mehr oder weniger scharf gezähnt. Die Blütenköpfchen sind endständig, mit ca. 12 mm breitem, aus mehrreihigen Schuppen gebildetem Hüllkelch. Das Blütenköpfchen enthält männliche gelbe Zungenblüten und Röhrenblüten.

Die Droge

Grindelia herba besteht aus den getrockneten, zur Blütezeit geernteten Stängelspitzen, Blättern und Blüten von Grindelia robusta und/oder von Grindelia squarrosa.

Wirkstoffe

  • Diterpene: 10 bis 20 % Harzanteil mit einer Säurefraktion, die zu 90 % aus Grindelan-Diterpenen besteht mit Grindeliasäure als Hauptbestandteil. Außerdem 14 weitere Grindelan-Diterpene.
  • Flavonoide: Kampferol (methyl und dimethylether) Luteolin, Quercetin, Quercetin-3,3′-dimethylether, Acacetin und Kumatakenin.
  • Acetylene: Matricarianol, das Acetat des Matricarianols, Matricariaester und weitere Derivate.
  • Ätherisches Öl: Es wurden etwa 0,3 % in den Drogen aus Grindelia camporum, Grindelia robusta und Grindelia squarrosa gefunden. Hauptinhaltsstoffe sind: Bomeol, Bomylacetat, Camphen, Campher, p-Cymen, Limonen, Methyleugenol, Myrcen, α- und β-Pinen und Weitere.
  • Saponine: Triterpensaponine mit Bayogenin, Echinocystsäure, Oleanolsäure, Grindeliasapogenin D und Polygalasäure als Aglyka.
  • Gerbstoffe und Phenolcarbonsäuren: Es wurden 5,3 % hydrolysierbaren Gerbstoffen in der Droge gefunden.
  • Weitere Inhaltsstoffe: Hentriacontan, Phytosterol, L-Glucose, und ein polyhydriertes Phytosterol „Grindelol“.

Pharmakologie

Im Labor konnte eine wachstumshemmende Wirkung auf Bakterien und Pilze sowie krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften beobachtet werden. Diverse Untersuchungen haben gezeigt, dass Grindeliakraut bei besonders schwerlöslichem Schleim in den Atemwegen eine effektive Wirkung zeigt. Erst wird vermehrt dünnflüssiges Bronchialsekret gebildet, dieses löst den zähen und festsitzenden Schleim in den Atemwegen auf, der dann abgehustet wird. Es hat eine schleimlösende und expektorierende Wirkung.

Anerkannte medizinische Anwendungen:

  • Kommission E: positive Bewertung bei Katarrhen der oberen Luftwege.
  • ESCOP: positive Bewertung bei Katarrhe der oberen Luftwege.
  • Grindeliakraut wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (bei erkältungsbedingtem Husten) eingestuft.

Volksheilkunde:

Grindelia robusta wird in der Hauptsache bei Asthma bronchiale mit reichlichem, aber schwer löslichem Schleim angewandt und kann hier, selbst in ganz veralteten Fällen, große Erleichterung schaffen.

Auch bei Lungenemphysem, Bronchitis mit Rasseln auf der Brust, Dyspnoe und Erstickungsgefühl. Seltener gebraucht man das Mittel bei Asthma cardiale, doch kann auch hier eine Besserung durch die expektorierende Wirkung eintreten.

Heufieber mit Asthma, Pneumonie und Pleuritis.

Als Milzmittel wird sie traditionell bei Milztumoren, insbesondere bei anämischen Patienten, chronischer Leberzirrhose mit Milztumor, unerträglichen Leber- und Milzschmerzen und Ödem bei Milzleiden genannt.

Eine weitere Anwendung findet sie bei Malaria.

Weniger bekannte Indikationen sind: Nervenleiden, Herzschwäche und -krämpfe, allgemeine Schwäche, besonders in der Rekonvaleszenz, Rheuma und Neuralgie. Auch bei Blasenentzündungen, Tuberkulose, Arteriosklerose, gastrointestinalen Krämpfen, Nierenentzündung und Erkrankungen der Milz wird sie angewendet.

Grindelia in der Homöopathie

Grindelia robusta HAB1, die getrockneten oberirdischen Teile blühender Pflanzen. Grindelia robusta steht als homöopathisches Präparat ab einer Urtinktur zur Verfügung. Globuli und Tabletten ab einer D 3.

Boericke unterscheidet die Anwendung von Grindelia robusta und G. squarrosa. So wird letzterer mehr die Milzsymptomatik zugeschrieben.

Anwendungsgebiete: Asthmatische Erkrankungen.

Verwendungsgebiete von Grindelia in der Homöopathie

  • Atemnot
  • Asthma mit schwerlöslichem Schleim
  • Augenschmerzen
  • Bronchialasthma
  • Bronchitis
  • Emphysem
  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Milzvergrößerung

Verbesserung

  • sich Aufrichten

Verschlimmerung

  • im Liegen
  • nachts

Symptome

  • der Patient leidet unter Erstickungsgefühlen
  • der Patient hat einen zähen und meist auch schaumigen Auswurf
  • der Patient hat eine schnarchende Atmung
  • der Patient leidet an Atembeschwerden mit deutlich pfeifenden und giemenden Atemgeräuschen
  • der Patient hat nächtliche Atem-Aussetzer
  • der Patient leidet unter Atemnot im Liegen

Darreichungsformen

Herba Grindelia

Tink

Dosierung

Mensch:

Tagesdosis: 4 bis 6 g Droge, mehrmals täglich 1 Tasse Grindeliakrauttee heiß trinken.

Die gebräuchliche Tagesdosis liegt zwischen 4 und 6 g der Droge, 3 bis 6 g Grindeliafluidextrakt und 1,5 bis 3 ml Tinktur.

Pferd:

Infus: 10-30 gr Grindelia herba, 3 X täglich

Tinktur: 2 ml Tct. Grindelia, 3 X täglich

Hund:

Infus: 0,5-1 gr Grindelia herba, 3 X täglich

Tinktur: 2 -10 ggt Tct. Grindelia, 3 X täglich

Katze:

Aufgrund der Harze und der ätherische Öle ist Grindelia in Form von phytotherapeutischen Präparaten für Katzen nicht geeignet. Homöopathische Globuli stehen ab D 3 zur Verfügung. Davon 3 X täglich 3 Globuli.

Unerwünschte Wirkungen

Aufgrund des hohen Anteils an Harzen kann es in seltenen Fällen zu Reizungen der Magenschleimhaut kommen. Dies ist besonders bei Patienten mit vorgeschädigter Schleimhaut aufgrund von Schmerzmitteleinnahmen und bei bekannten Magengeschwüren zu beachten.

Anbau

Wer die schöne Heilpflanze im heimischen Garten anbauen möchte, sollte einige Besonderheiten beachten. Die Grindelie braucht einen sonnigen Platz mit einem gut dränierten, trockenen, leicht steinigen und mageren Boden. Im Schatten verkümmert die Grindelie leicht. Mit etwas Reisig abgedeckt ist die Pflanze winterhart und sät sich selbst aus.

Kastration von Ferkeln ohne Betäubungs-und Schmerzmittel

Die Größe und den moralischen Fortschritt
einer Nation kann man daran messen,
wie sie ihre Tiere behandeln.
(Mahadma Gandhi)

Ferkel werden so kastriert: Das Tier wird in ein Gestell gespannt oder an den Hinterläufen gepackt. Dann setzt man an den Genitalien an, quetscht mit einer Zange den Samenstrang ab und schneidet mit dem Skalpell die Hoden heraus. Das junge Tier wird in der Regel nicht betäubt. Es erlebt die Tortur bei vollem Bewusstsein.

Etwa 20 Millionen männliche Ferkel werden in Deutschland pro Jahr so behandelt. Durch die Prozedur werden ein paar Euro gespart.

Tierschutzgesetz

Vierter Abschnitt Eingriffe an Tieren§ 5

(1) An einem Wirbeltier darf ohne Betäubung ein mit Schmerzen verbundener Eingriff nicht vorgenommen werden. Die Betäubung warmblütiger Wirbeltiere sowie von Amphibien und Reptilien ist von einem Tierarzt vorzunehmen. ….

(2) Eine Betäubung ist nicht erforderlich,

1. wenn bei vergleichbaren Eingriffen am Menschen eine Betäubung in der Regel unterbleibt oder der mit dem Eingriff verbundene Schmerz geringfügiger ist als die mit einer Betäubung verbundene Beeinträchtigung des Befindens des Tieres,

2. wenn die Betäubung im Einzelfall nach tierärztlichem Urteil nicht durchführbar erscheint.

(3) Eine Betäubung ist ferner nicht erforderlich

1. für das Kastrieren von unter vier Wochen alten männlichen Rindern, Schafen und Ziegen, sofern kein von der normalen anatomischen Beschaffenheit abweichender Befund vorliegt,….

§ 6

(1) Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn

2a. unter acht Tage alte männliche Schweine kastriert werden,

Eingriffe nach

Nummer 2a, die nicht durch einen Tierarzt vorzunehmen sind, sowie

3. Absatz 3 dürfen auch durch eine andere Person vorgenommen werden, die die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat. Im Anschluss an die Kastration eines über sieben Tage alten Schweines sind schmerzstillende Arzneimittel einschließlich Betäubungsmittel bei dem Tier anzuwenden.

Soweit das Tierschutzgesetz.

Das bedeutet, dass einem Ferkel bis zum 7. Lebenstag jegliche Schmerzempfindung abgesprochen wird. Ab dem 8. Lebenstag hat es im Sinne des Tierschutzgesetzes dann ein Schmerzempfinden und ein Recht auf Schmerz- und Betäubungsmittel.

Was aber macht Ferkel, Rinder, Schafe und Ziegen so besonders? Denn andere Tiere wie Pferde, Hunde und Katzen dürfen nicht ohne Grund und schon gar nicht ohne Betäubung kastriert werden. Na haben Sie es gemerkt? Die letztgenannten stehen nicht auf unserer Speisekarte oder im Falle von Fohlen nur selten. Das bedeutet, dass es Marktwirtschaftlich irrelevant ist, da die Kastration dann von Privatleuten bezahlt wird.

Warum werden die Ferkel Kastriert? Männliche Schweine entwickeln einen hormonell bedingten Eigengeruch, der in der Pfanne nicht erwünscht ist. Das ist in Deutschland und einigen anderen EU-Ländern der Fall. Nicht so in Spanien. Dort werden nur die 20% für den Export bestimmten männlichen Schweine kastriert.

Laut der „European declaration on piglet castration“ soll die Ferkelkastration seit dem 1. Januar 2012 nur noch mit anhaltender Analgesie und Anästhesie durchgeführt werden.

Und im Jahr 2013 entschied der deutsche Bundestag das umzusetzen. Aber natürlich nicht sofort, fünf weitere Jahre Übergangsfrist wurden der Branche zugestanden. Nun sind diese fünf Jahre um und was macht die Regierung? Sie verlängert die Frist um mindestens weitere zwei Jahre, denn wie soll sich die Branche in nur 60 Monaten umstellen?

Dazu schrieb Petra Pinzler in der „Zeit“ am 25. April 2018:

….Christina Schulze Föcking (CDU), die Landwirtschaftsministerin der schwarz-gelben Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Sie hat für die Agrarministerkonferenz dieser Woche einen vertraulichen „Beschlussvorschlag“ schreiben lassen, der der ZEIT vorliegt. Darin heißt es: Für einen Ausstieg aus der „betäubungslosen Kastration von Eberferkeln zum 1. Januar 2019“ stünden „keine praktikablen Alternativen für eine flächendeckende Anwendung zur Verfügung“. Deswegen solle die Sache verschoben werden, „bis die entsprechenden Ergebnisse vorliegen“.

So ein Beschlussvorschlag könnte ein Fall von landesministerieller Anfängerignoranz sein, Schulze Föcking ist erst ein Jahr im Amt. Da kann man noch nicht alles wissen. Doch seit fünf Jahren, also seit das Gesetz beschlossen wurde, sind Untersuchungen erschienen, die zumindest ihre Mitarbeiter kennen müssten. Beispielsweise jenes Papier des Bundeslandwirtschaftsministeriums, jenes Hauses, das nicht gerade als geborener Gegner der billigen Massentierhaltung bekannt ist. Das schrieb im Dezember 2016 den „Bericht der Bundesregierung über den Stand der Entwicklung alternativer Verfahren und Methoden zur betäubungslosen Ferkelkastration“. In dem steht, was es an Alternativen gibt: Die Ferkel können vor der Prozedur betäubt werden. Das Wachstum ihrer Hoden kann durch Hormone unterdrückt werden. Oder sie wachsen einfach als Eber auf. …

In den nächsten zwei Jahren werden weitere 40 Millionen Ferkel alleine in Deutschland Schmerzen erleiden müssen, damit genug Wurst und Schnitzel auf den Tisch kommen und das natürlich zu Dumpingpreisen.

Was kostet denn eigentlich die Kastration mit Schmerz und Betäubungsmittel?

Im Vergleich der Verfahren ist die Injektionsnarkose am günstigsten einzusetzen. Neben den reinen Materialkosten schlagen die Kosten für die tierärztliche Leistung und bei der Inhalationsnarkose die Anschaffung und Wartung des Narkosegerätes zu Buche. Der Preis pro Ferkel variiert je nach Zahl der zu kastrieren den Ferkel und dem Zeitbedarf für die Arbeitsabläufe zwischen

Injektionsnarkose 3-4 Euro

Inhalationsnarkose 4-5 Euro

Das Schlachtgewicht liegt bei ca 110-120 kg nach einer Mast von 6 Monaten. Der Schlachterlös eines kastrierten Schweines liegt bei 185€. Ja das ist zu verstehen, dass zusätzliche Kosten von 3-5 Euro pro Tier den Mastbetrieben nicht zuzumuten sind. Auch dem Schweinefleischesser sind Mehrkosten von 3-5 Cent pro Kilo verspeistes Ferkel ganz sicher nicht zuzumuten.

Gibt noch andere Möglichkeiten den Ebergeruch zu verhindern?

Die Immunokastration

Ganz vermieden wird die Kastration beim Einsatz des Impfstoffes „Improvac®“ der Firma Pfizer, der im Tier Antikörper erzeugt, die die Produktion von Geschlechtshormonen unterdrücken. Die Immunokastration muss im Vorfeld sorgfältig mit dem Schlachthof abgesprochen werden, damit die männlichen Tiere mit Hoden nicht versehentlich als Eberfleisch gemaßregelt werden.

Ausgerechnet am Tag der Abstimmung im Bundesrat hat das staatliche Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI) eine Stellungnahme zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration vorgelegt. Es formuliert darin seine Empfehlung sehr eindeutig. „In Abwägung der Belastungen für die Tiere ist aus tierschutzfachlicher Sicht die Impfung gegen Ebergeruch die mit Abstand geeignetste Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration“, schreibt das FLI darin.

Die geimpften Tiere würden ruhiger, weniger aggressiv, zeigten weniger Aufreiten und ihre Hoden würden kleiner. Tiere, die bei der Impfung „durchgerutscht“ sind, können anhand dieser Verhaltensmerkmale erkannt und nachgeimpft werden. Nach Erfahrungen aus der Praxis betreffe dies lediglich 0,5-2 % der Tiere. „Werden diese Tiere nachgeimpft, ist die Geruchsvermeidung durch die Impfung genauso wirksam wie bei chirurgischer Kastration“, so die Wissenschaftler in ihrer Stellungnahme weiter.

Das häufigste Argument gegen die Impfung, die Befürchtung, dass Verbraucher Fleisch von geimpften Tieren ablehnen, wischen die Forscher ziemlich deutlich vom Tisch. „Dass mögliche Gründe für eine Ablehnung wissenschaftlich nicht haltbar sind, liegt auf der Hand: Im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit ist der Impfstoff unbedenklich, da er nur nach Injektion wirksam wird und bei oraler Aufnahme im Verdauungstrakt vollständig abgebaut wird“, schreiben sie. Daher bestehe auch keine Wartezeit. Beim Fleisch geimpfter Tiere handele es sich auch nicht um „Hormonfleisch“, so die Wissenschaftler weiter. „Zwar wird mit der Impfung in den Hormonhaushalt der Tiere eingegriffen, allerdings passiert dies bei jeglicher Form der Kastration“, schreiben sie.

Kosten: Improvac ca. 4 Euro

Eine weitere Möglichkeit Leiden zu verhindern wird in Skandinavien praktiziert.

Im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion steht die Kastration mit Lokalanästhesie, der so genannte „skandinavische oder vierte Weg“. Dort führen die Ferkelerzeuger die Kastration unter lokaler Betäubung selber durch. Möglich sind verschiedene Varianten der Lokalanästhesie: Das Betäubungsmittel wird entweder direkt in die Hoden gespritzt oder aber in den Hodensack und in die Leiste neben die Samenstränge.

Kritiker sagen, dass dieses Vorgehen für die Ferkel sehr schmerzhaft ist und die richtige Dosierung sowie das korrekte Treffen der Injektionsstelle häufig Probleme bereiten. Schulungen sind also so oder so von Nöten.

Ach übrigens, kennen Sie schon die Informationen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)?

BZL-Broschüre: So leben Schweine

Dort heißt es: „Wussten Sie, dass Schweine zu den klügsten Säugetieren gehören? Sie haben einen ausgeprägten Spiel- und Erkundungstrieb und sind sehr saubere Tiere.“

Intelligent? Ja – Schmerzempfinden? Nein

Susanne Kirsten, Tierheilpraktikerin

Quellen

https://www.zeit.de/2018/18/fleischwirtschaft-ferkel-kastration-betaeubung-tierschutz-nrw
https://www.bioland.de/fileadmin/dateien/HP_Dokumente/Allgemeine_Informationen/MBFerkelKastration.pdf
https://www.praxis-agrar.de/tier/schweine/ferkelkastration-ist-der-vierte-weg-eine-alternative/
https://www.topagrar.com/schwein/news/staatliche-forscher-empfehlen-immunokastration-9833233.html

Schon wieder ein neuer Blog!

Was will ich hier eigentlich? Ich möchte über die traditionelle chinesische Medizin und im speziellen über die Tier TCM informieren. Mit leicht verständlichen Texten spreche ich ebenso interessierte Laien, wie auch fortgeschrittene Therapeuten an. In lockerer Folge kannst Du mehr über die Theorien der TCM und die Techniken erfahren. Mein Herzblut gehört den Kräutern. Dabei wende ich die Pflanzen an, die hier wachsen. Auch zur Akupunktur und ihrer Wirkweise kannst Du näheres Erfahren.